Artikel mit dem Tag "imagesteigerung"
Für jeden Handwerksbetrieb ist es wichtig, mit einem guten Image aus Interessentensicht im Markt vertreten zu sein. Das gilt vor allem für den Auftritt im Internet. Hier verbessern sie ihren Auftritt, indem sie Referenzen und Rezensionen ehemaliger Kunden veröffentlichen.
Handwerksbetriebe mit einer hohen Sichtbarkeit werden im Internet leichter von potenziellen Interessenten gefunden. Deshalb sollten Handwerker im Rahmen ihres Internet alles für eine möglichst hohe Sichtbarkeit tun.
Handwerksbetriebe, die ihre ehemaligen Kunden nach deren Zufriedenheit mit ihren Qualitäts- und Serviceleistungen befragen, bekommen dadurch jede Menge Input für eine Verbesserung und Optimierung derselben. Solche Informationen können sie auch im Netz veröffentlichen, um ihre Position als Qualitätsanbieter zu unterstreichen.
Für Heizungsbauer, denn Fensterbau, für Elektriker, Maler und andere Handwerksunternehmer gibt es einen Königsweg zur Neukundengewinnung. Es handelt sich dabei um das Marketing mit Referenzen und Empfehlungen ehemaliger Handwerkskunden.
Handwerksunternehmen, die eine hohe Kundenzufriedenheit vorweisen, nehmen in der Gewinnung neuer Handwerksinteressenten eine Pole-Position ein. Das ist schon deshalb der Fall, weil sie darüber viele Kundenempfehlungen bekommen, die sie zu Aufträgen verwandeln.
Selbstdarstellungen von Handwerksunternehmen sind für deren Interessenten Schnee von gestern. Seriöse Handwerker ersetzen diese durch Referenzen, Rezensionen, Empfehlungen und andere Testimonials ihrer erfahrenen Kunden. Das ist in Zeiten des Internet glaubwürdiger und grenzt Handwerker scharf von Mitbewerbern ab.
Wenn Handwerker eine nennenswerte Imageverbesserung in ihrer Region erzielen wollen, geht das am besten über ihre von erfahrenen Kunden bestätigten Qualitäts- und Serviceleistungen. Diese lassen sie als Qualitätsanbieter in einem noch besseren Licht aus der Sicht neuer Interessenten erscheinen.
Kundenorientiert arbeitende Handwerker werden von neuen Interessenten für Handwerksleistungen bevorzugt. Diesen eilt ihr guter Ruf in Sachen Kundenzufriedenheit ehemaliger Handwerkskunden voraus. Dieser macht sie zu wahren Qualitätsanbietern.
Handwerksbetriebe, die durch ihre zufriedenen Kunden einen Imagevorsprung in ihrer Region haben, sind im Wettbewerb um neue Kunden klar im Vorteil. Das sollten diese zusätzlich nutzen, indem sie schriftlich vorliegende Referenzen, Bewertungen und Empfehlungen ihrer Kunden veröffentlichen. Diese lassen sich hervorragend zu einer weiteren Imageverbesserung über das Internet einsetzen.
Die Zufriedenheit und die Empfehlungsbereitschaft von zufriedenen Kunden gehören ebenso wie solide Qualitäts- und Serviceleistungen zur Vorteilsbilanz eines guten Handwerksunternehmens. Deshalb sollten Handwerker ihren Interessenten offenlegen, wie es in ihrem Unternehmen um diese Erfolgsparameter steht.