Qualitäts- und kundenorientierten Bauunternehmen sollten ihre erbrachten Qualitäts- und Serviceleistungen treffsicher kommunizieren. Wenn sie dies aus der Sicht ihrer übergebenen Bauherren tun, setzen sie damit die richtigen Akzente in Richtung einer möglichen Konjunkturkrise. Deren Bauinteressenten jedenfalls sind damit zu begeistern.
Berichte über einen drohenden Konjunktureinbruch im Bauwesen häufen sich. Das gilt auch für den Haus- und Wohnungsbau. Von zweistelligen Stornoquoten ist die Rede. Unternehmen aus dem Fertig- und Massivhausbau sollten sich darauf einstellen. Für die Bindung von Bauherren bestehender Verträge ist es deshalb wichtig, abseits des konventionellen Marketing innovative Bindungsinstrumente zu schaffen.
Wer zu einem gekonnten Marktauftritt eine repräsentative, transparente Bewertung seitens seiner übergebenen Bauherren anstrebt, zeigt seinem Marktumfeld damit eindrucksvoll, wie gut er in der
Praxis aufgestellt ist!
So wird aus einem Qualitätsversprechen ein innovatives, wirkungsvolles Qualitäts-Empfehlungsmarketing.