Artikel mit dem Tag "kundenbindung"
Kontakte zu neuen Interessenten zu schaffen und zu verkaufen, ist für Handwerksunternehmer eine Hauptaufgabe. Diese bis zur Beauftragung zu binden, eine Herausforderung. Dabei kommt es darauf an, angehende Kunden mit Informationen zu versorgen, die ihnen Sicherheit und Orientierung vermitteln.
Neue Handwerksinteressenten zu gewinnen und zu binden ist schwieriger geworden. Das beginnt schon bei der Kontaktaufnahme. Die angehenden Kunden sind teils so verunsichert, dass sie nur unter bestimmten Voraussetzungen einen persönlichen Kontakt aufnehmen.
Was Interessenten an Informationen über Handwerksunternehmen recherchieren bzw. bekommen, ist inhaltlich nahezu überall identisch. Den Verantwortlichen im Marketing scheint offenbar oft nicht mehr einzufallen als das, was Wettbewerber schon haben.
Qualitätsmarketing ist für Handwerksunternehmen ein sicherer Weg, neue Interessenten mit Rezensionen von ihren Qualitäts- und Serviceleistungen zu überzeugen. Wie genau das mit Kundenbewertungen machbar ist, zeigt die BAUHERRENreport GmbH.
Handwerksunternehmer sind es gewohnt, mit messbaren Fakten umzugehen. Im Beratungsprozess kann sich das zuweilen negativ auswirken. Zum Beispiel dann, wenn emotionale Hürden bei Interessenten in Form von Sicherheitsinteressen nicht beachtet werden.
Handwerksbetriebe, die im BAUHERREN-PORTAL gelistet sind, bekommen über diesen Weg zusätzliche persönliche Kontakte und damit mehr Aufträge. Der Grund dafür ist, dass ihre Qualitäts- und Servicemerkmale dort detailliert aus der Sicht von Kunden beschrieben sind. Das baut Vertrauen auf und animiert Interessenten zur persönlichen Kontaktaufnahme.
Der Aufwand für die Neukundenakquisition in Handwerksbetrieben ist hoch. Entsprechend besteht die Notwendigkeit darüber nachzudenken, wie gewonnene, qualifizierte Handwerksinteressenten bis zur Auftragsvergabe an das Unternehmen gebunden werden können. An dieser Stelle ein passendes Zitat von Philip Kotler: "Um der Konkurrenz voraus zu sein, müssen Sie den Kunden nicht nur zufriedenstellen, sondern ihn mit Ihrer Leistung begeistern".
Handwerker lassen sich einiges einfallen, wenn es darum geht, ihre Interessenten nachhaltig bis zur Beauftragung an ihr Unternehmen zu binden. Dazu gibt es persönliche, telefonische, postalische und digitale Kontakte, Baustellenbesuche, Kundenzeitschriften uvm. Stellt sich die Frage, was Handwerksinteressenten beeindruckt und so überzeugt, dass diese sich schon sehr früh an das Unternehmen gebunden fühlen.
Die BAUHERRENreport GmbH hat sich auf das Empfehlungsmanagement von kundenorientierten Handwerksunternehmen spezialisiert. Hintergrund ist die mangelhafte Transparenz in vielen Handwerksbetrieben. Diese tun sich schwer damit, ihre Qualitäts- und Serviceleistungen selbst zu beschreiben und zielführend zu kommunizieren. Folglich wird ihnen diese Arbeit von der BAUHERRENreport GmbH abgenommen.
Interessenten lassen sich im Durchschnitt von 2 bis 3 Handwerksbetrieben ein Angebot unterbreiten. Bis zur Auftragserteilung bleiben meist zwei Anbieter im Spiel. Die Chance auf den Auftrag ist groß, wenn Handwerksbetriebe dann Platz 1. im Kopf der Interessenten belegen.