Artikel mit dem Tag "marketing"



Kundenempfehlungen zur Speerspitze im Marketing von Handwerksunternehmen machen
Handwerksbetriebe, deren Kundenorientierung sich in Form vieler zufriedener Kunden belegen lässt, sollten die Zufriedenheit und die Empfehlungsbereitschaft ihrer Kunden transparent im Internet veröffentlichen. Duch diese individuellen Informationen bekommen sie eine echte Alleinstellung im Wettbewerb um neue Kunden.
Kundenempfehlungen als Speerspitze im Marketing von Handwerksunternehmen nutzen
Veröffentlichte Kundenempfehlungen eignen sich hervorragend zur Verbesserung der Außendarstellung des Handwerksunternehmens. Sie haben eine nahezu magnetisch wirkende Ausstrahlung auf mögliche Interessenten. Deshalb setzen Handwerker sie als Speerspitze in ihrem Marketing zur Gewinnung neuer Kunden ein.
Internetmarketing verhilft Handwerkern zu einem Spitzenplatz in der Region
Wenn Marketing im Internet mit den richtigen Informationen betrieben wird, verhilft es Handwerkern zu einem Spitzenplatz in der Region. Zu solchen Informationen zählen aktuelle Bewertungen, Referenzen, Rezensionen und Empfehlungen zufriedener Kunden des Handwerksbetriebes.
Ziel von Marketing und Werbung in Handwerksbetrieben ist die Kundengewinnung
Marketing und Werbung im Handwerk sind nicht der Arbeitsbeschaffung wegen da. Sie dienen allein der Kundengewinnung. Ihre wesentlichen Instrumente sind der Bekanntheitsgrad, die Preis- und Angebotsgestaltung, der Außenauftritt und die Wirkung des Handwerksbetriebes auf neue Interessenten. Alle zusammen machen den Erfolg in der Gewinnung neuer Handwerkskunden aus.
Marketing und Werbung beeinflussen Umsatzerfolg von Handwerksbetrieben
Handwerksbetriebe sind erfolgreicher, wenn sie in ihre Marketing- und Werbestrategie auf Informationen aus Kundenbefragungen aufbauen. Damit erreichen sie neue Handwerksinteressenten, weil das für diese ein wichtiger Input ist.
Effizienz im Marketing und in der Werbung ist wichtig für Handwerker
Werbung mit klassischen Mitteln und Maßnahmen ist zunehmend unproduktiv. In Zeiten der vielfältigen Möglichkeiten, die das Internet jedem Handwerksbetrieb bietet, ist aus diesem Grunde mehr Effektivität angesagt. Die BAUHERRENreport GmbH berücksichtigt das für ihre Kunden aus dem Handwerk. Sie veröffentlicht deren Qualitätsbewertungen ehemaliger Kunden im BAUHERREN-PORTAL.
Analoge Werbung in Handwerksunternehmen wird durch digitales Marketing ersetzt
Mit der Entstehung der Homepages sind auch für Handwerksunternehmer alternative Möglichkeiten geschaffen worden, sich für die Neukundengewinnung digital aufzustellen. So zum Beispiel in Qualitätsplattformen, Qualitätsblogs, Kundenforen oder in den sozialen Medien. Bei der vorhandenen Vielzahl an Optionen sind die inhaltlichen Ausrichtungen sowie die angepeilten Zielgruppen unterschiedlich. Alle eignen sich besser für die Gewinnung neuer Kunden als konventionelle Instrumente.
Handwerksbetriebe sollten ihr Marketing nicht vernachlässigen
Wenn in Handwerksunternehmen von Marketing gesprochen wird, ist meistens Werbung gemeint. Diese konzentriert sich erstmal auf das Unternehmensimage, wobei der weitaus größere Teil des Budgets zur Anwerbung neuer Interessenten gebraucht wird. Das dabei oftmals die Prioritäten der Verantwortlichen nicht richtig gesetzt sind, bemerkt kaum jemand. Außerdem wird Werbung oft stiefmütterlich behandelt und einfach nur gemacht. Über deren Ergebnisse denkt keiner nach.
Marketing in Handwerksbetrieben unterliegt Wandlungsprozessen
Das Handwerk hat im Bereich Marketing und Werbung in den letzten Jahren nicht viel Neues hervorgebracht. Ständig werden überalterte Werbemittel aufpoliert und in neue Kleider gehüllt. An deren Produktivität ändert das nichts. Dabei unterliegt der Bereich einem stetigen Wandlungsprozess. Das zeigt sich gerade in der Digitalisierung und anschließenden Veröffentlichung von Qualitätsinformationen. Handwerker, die neue Kunden gewinnen wollen, richten ihr Tun an diesem Wandlungsprozess aus.
Marketing und Werbung in Handwerksbetrieben vollziehen strukturellen Wandel
Die Genehmigungszahlen im Neubaugewerbe sind deutlich rückläufig. Das trifft auch dort beschäftigte Handwerker. Damit kommt auf diese ein Rückgang in der Neukundengewinnung zu. Dieser Einbruch kann mit traditioneller Werbung nicht kompensiert werden. Darum sollte dringend am Außenauftritt des Unternehmens im Internet und an geeigneten Inhalten für die Akquisition gearbeitet werden.

Mehr anzeigen