Artikel mit dem Tag "marketingmix"



Auf den richtigen Mix im Marketing des Handwerksunternehmens kommt es an
Die Zusammensetzung des Marketing-Mix in Handwerksbetrieben bestimmt deren Erfolg in der Neukundengewinnung. Wer als Handwerker zu sehr auf konventionelle Werbung setzt, hat das Nachsehen. Das Internet ist in der Akquisition neuer Interessenten deutlich im Vorteil. Das liegt daran, dass aktuelle und relevante Informationen über das Unternehmen im Netz eine erheblich größere Marktdurchdringung generieren.
Verschiebung der Prioritäten im Marketingmix von Handwerksbetrieben
Wenn leistungsstarke und kundenorientierte Handwerksunternehmer sich anschauen, aus welchen Kanälen ihre Kunden kommen, stellen sie fest, dass die meisten Aufträge aus Empfehlungen stammen. Dahinter folgt das Internet. Es ist mittlerweile das zweiterfolgreichste Instrument zur Kundengewinnung.
Suchmaschinenoptimierung für Handwerker
Suchmaschinenoptimierung verfolgt grundsätzlich das Ziel, die Präsenz von Unternehmen zu verbessern. Sichtbarkeit, Reichweite und Ranking spielen dabei eine große Rolle. Wie diese Parameter für Handwerksunternehmen verbessert werden können, zeigt die BAUHERRENreport GmbH anhand ihrer Kunden aus dem Handwerk.
Warum Handwerksunternehmen klassische Werbewege verlassen
Handwerksinteressenten sind kritischer geworden. Sie wollen mehr über die erbrachten Qualitäts- und Servicebewertungen der für sie in Frage kommenden Handwerker erfahren. Allerdings nicht mehr über werbliche Inhalte, sondern von deren Kunden. Deshalb verlieren klassische Werbewege an Akzeptanz.
Was im Marketingmix eines Handwerkers enthalten sein sollte
Im Marketing-Mix von Handwerksunternehmen verlagern sich die Gewichte. Das Internet übernimmt viele Funktionen in der Neukundengewinnung. Bislang wurden diese der konventionellen Werbung zugeschrieben.
Produktivität definiert Zusammensetzung des Marketing-Mix in Handwerksunternehmen
Die Produktivität bezeichnet das Verhältnis vom Output zum Input. Im Marketing von Handwerksunternehmen bedeutet das den Ressourceneinsatz, um einen neuen Interessenten zu gewinnen. Dieser ist von Maßnahme zu Maßnahme unterschiedlich.
Internetauftritt ist wichtiger Bestandteil im Marketing des Handwerksbetriebes
Die Bedeutung der Homepage im Marketing-Mix von Handwerksbetrieben hat in den letzten Jahren zugenommen. Bleibt unverständlich, warum viele Handwerker ihre Interessenten nicht mit ausreichenden, digitalen Qualitäts- und Serviceinformationen versorgen. Es könnte daran liegen, dass diese glauben, ihre Selbstbeschreibung in Sachen Qualität und Service könnte nach Eigenlob aussehen.
So kommen Bauunternehmer an mehr Empfehlungen für neue Bauaufträge
Das Empfehlungsgeschäft über zufriedene Kunden ist der lukrativste Weg für Bauunternehmen, um neue Kunden zu akquirieren. Empfehlungskunden zeichnet aus, dass sie weniger skeptisch sind und ein Grundvertrauen zum Unternehmen aufgebaut haben. Bauunternehmer können zusätzliche Empfehlungen generieren, indem sie die Empfehlungsbereitschaft ihrer übergebenen Bauherren systematisch abfragen und die Ergebnisse ins Netz stellen. Dann werden sie als Qualitätsanbieter der Region wahrgenommen.