Artikel mit dem Tag "neubaugeschäft"
Die Klassiker in der Akquisition und Werbung von Bauunternehmen sind bald Geschichte. Ein Trend hat diese längst überholt. Er geht eindeutig in Richtung digitale Kundenbewertungen. Auch in der Hausbau-Branche. Für analoge Werbemittel bedeutet das, dass diese über kurz oder lang nahezu verschwinden und durch digitale Informationen via Internet ersetzt werden.
Eine gute Marke zeichnet sich dadurch aus, dass sie in möglichst vielen Inhalten glaubwürdig positiv besetzt ist. In der Öffentlichkeit kann das durch viele Jahre Arbeit, aufwändige Werbekampagnen oder die hohe Zufriedenheit der Kunden erreicht werden. Im Haus- und Wohnungsbau ist letzteres ein wichtiges Kriterium für die Kompetenz des Bauunternehmens und seiner Marke.
Für Bauinteressenten stellt sich die Frage, wie kundenorientiert ein von ihnen ausgesuchtes Bauunternehmen tatsächlich ist. Die Qualitäts-Informationen, die sie zur geleisteten Qualität auf dessen Homepage finden, beschränken sich auf Selbstbeschreibungen sowie Fotos und sind meistens übertrieben. Zur dessen Serviceleistungen finden sie oft genug gar nichts Brauchbares.
Mit der Auslobung guter Qualitäts- und Serviceleistungen tun sich viele Bauunternehmen schwer. Sie halten sich dezent zurück, weil sie Eigenlob und Selbstverherrlichung vermeiden wollen. Für neue Bauinteressenten wird es dadurch allerdings schwieriger, echte Qualitätanbieter unter anderen, möglicherweise nicht so guten Wettbewerbern zu finden.
Qualitäts-Empfehlungsmarketing für Bauunternehmen aus dem privaten Haus- und Wohnungsbau, das wie im BAUHERREN-PORTAL Suchmaschinen-gestützt realisiert wird, bringt Bauunternehmen einen effektiven Vorsprung vor Wettbewerbern im Markt. Das weiß die Betreiberin dieser Plattform, die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst, aus ihrer jahrelangen Erfahrung nur zu gut.
Der Qualitätsbegriff im Haus- und Wohnungsbau erstreckt sich auf mehrere Themen. Neben Ausführung, Wertigkeit und Beschaffenheit gehört natürlich auch der Service, der für BAUHERREN geleistet wird, dazu. Auf diesen kommt es besonders an, wenn die Bauherren mit ihrem Baupartner zufrieden sein sollen.
Nahezu überall können Produkte und Dienstleistungen heute online bewertet werden. Ob als Verbraucher, Kunde, Patient, Klient oder Bauherr: Weit mehr als die Hälfte der Menschen finden das zielführend und hilfreich. Im Haus- und Wohnungsbau gibt es ein Portal, das mit digitalen Qualitäts- und Servicebewertungen übergebener Bauherren arbeitet.
Die erfolgreichste Abgrenzung eines Bauunternehmens aus dem Haus- und Wohnungsbau gelingt über dessen Qualitäts- und Serviceleistungen. Gemeint ist allerdings nicht die eigene Auslobung über Selbstbeschreibungen auf der Unternehmens-Webseite, sondern die Darstellung authentischer Qualitätsbewertungen übergebener Bauherren.
Bauinteressenten aus dem Haus- und Wohnungsbau lassen sich im Durchschnitt von 3 bis 5 Bauunternehmen ein Angebot unterbreiten. Bis zur Auftragserteilung bleiben zwei Anbieter im Spiel. Umso größer ist die Chance auf den Bauauftrag, wenn Bauunternehmen dann Platz 1. im Kopf der Bauinteressenten belegen.
Auf ihrer Anbieter-Homepage loben viele Bauunternehmen ihre Qualitäts- und Serviceleistungen und ihre hohe Kundenorientierung. Das ist allerdings nicht mehr als ein Versprechen. Die Wenigsten unter ihnen treten dort auch den Beweis an. Ganz anders stellt es sich im BAUHERREN-PORTAL dar. Hier werden Ergebnisse aus Qualitätsbefragungen übergebener Bauherren veröffentlicht. Das sind eindeutig belegte Fakten, die schriftlich vorliegen.