Artikel mit dem Tag "strategische"



Qualitätsinformationen sind von strategischer Bedeutung für Handwerker
Der Informationsservice eines Handwerksunternehmens trägt dazu bei, dass die Neukundengewinnung verbessert wird. Unter anderem ist er ausschlaggebend dafür, dass Interessenten sich intensiver mit dem Unternehmen und dessen Leistungsmerkmalen beschäftigen. Dies bedeutet mehr Anfragen und zusätzliche Kontakte.
So verschaffen sich Handwerker strategische Vorteile im Außenauftritt
Handwerksbetriebe, die möglichst viele Erfahrungen ihrer Kunden auf ihrer Homepage und an anderen Stellen im Internet veröffentlichen, verschaffen sich strategische Vorteile in der Kundengewinnung. Das ist darauf zurückzuführen, dass solche Informationen von großer Wichtigkeit für Handwerksinteressenten sind. An diesen können sie ablesen, wie kundenorientiert ein von ihnen favorisierter Handwerker arbeitet.
So verschaffen Handwerksbetriebe sich einen strategischen Vorteil im Verkauf
Handwerksbetriebe sind darauf angewiesen, sich Vorteile im Verkauf gegenüber Wettbewerbern zu verschaffen. Diese wollen sie in der Neukundenanwerbung gezielt zum Einsatz bringen. Das heißt, solche Vorteile sollten möglichst individuell und nachhaltig sein, damit sie nicht kopierbar sind. Das Individuellste, was in Handwerksunternehmen zur Verfügung steht, ist die belegbare Zufriedenheit und Empfehlungsbereitschaft erfahrener Kunden.
Klare Positionierung ist strategische Erfolgsgrundlage für Handwerksfirmen
Die Außenwirkung eines Handwerksbetriebes ist von dessen Positionierung abhängig. Potenzielle Kunden sollten auf Anhieb erkennen können, welche Leistungen das Unternehmen ihnen mit welchem Nutzenprofil bieten kann. Das gilt vor allem für den Auftritt im Internet. Hier macht es Sinn, sich mit aussagekräftigen und glaubwürdigen Erfahrungen ehemaliger Kunden zu positionieren. Darüber wirkt das Leistungsportfolio des Unternehmens attraktiver und zieht neue Interessenten an.