Artikel mit dem Tag "suchmaschinenoptimierung"
Bauunternehmer sollten jede sich bietende Gelegenheit nutzen, um ihre Qualitäts- und Serviceleistungen im Netz öffentlich zu machen. Dann schaffen sie mehr und klare Orientierung für mögliche Bauinteressenten. Und sie geben diesen das wichtige Plus an persönlicher Sicherheit.
Suchmaschinenoptimierung verfolgt grundsätzlich das Ziel, die Präsenz von Unternehmen zu verbessern. Reichweite und Ranking spielen dabei eine große Rolle. Wie diese Parameter für Bauunternehmen deutlich verbessert werden können, zeigt die BAUHERRENreport GmbH anhand ihrer Bauunternehmer-Kunden.
Dem Thema Suchmaschinenoptimierung wird in vielen Bauunternehmen leider zu wenig Beachtung geschenkt. Dabei ist es fast schon die halbe Miete, im Internet dem Wettbewerb eine Nasenlänge vorauszuhaben und von Bauinteressenten mit den richtigen Informationen zum richtigen Zeitpunkt gefunden zu werden.
Suchmaschinenoptimierung für Bauunternehmen ist anspruchsvoll und hat viele Facetten. Werbung bzw. eine Listung mit markigen Aussagen bei Google und Co. sollen Erfolge generieren. Heraus kommen allerdings Ergebnisse, die in der Ausbeute an Bauaufträgen nicht viel bringen.
Suchmaschinenoptimierung ist ein wichtiges Thema. Zum einen generell für alle Dienstleister; zum anderen auch für Bauunternehmen aus dem Schlüsselfertigbau. Von SEO hängt die Positionierung im Internet ab, die wiederum die Sichtbarkeit und die Reichweite des Unternehmens determiniert.
Bauunternehmen geben eine Menge Geld für Suchmaschinenoptimierung aus. Nachhaltig bewirken sie damit allerdings nicht viel. Qualifizierte Bauinteressenten kennen die Homepage nämlich in den meisten Fällen schon. Und sie wollen mehr als die dort nachlesbaren Selbstdarstellungen aus Unternehmenssicht.
Auf nahezu allen Homepages, in fast jeder Imagebroschüre oder Kundenzeitung der Baulandschaft ist es ähnlich: Es scheint nur Qualitätsanbieter zu geben. Diese bauen ausnahmslos schicke Häuser und können wie selbstverständlich eine hohe Bauherrenzufriedenheit vorweisen. Wie dem auch sei, die Wirklichkeit sieht anders aus.
Für Bauinteressenten ist es deswegen nicht leicht, durch den Dschungel an Anbietern durchzusteigen und sich am Ende für einen Favoriten zu entscheiden. Das dauert.
Die Zeiten eines immer schnelleren, breiteren und tieferen Wissenszuwachses gehen auch an Bauunternehmern nicht spurlos vorbei. Das lernende Bauunternehmen ist Realität geworden. Sicher nicht in allen relevanten Bereichen. Allerdings in den wesentlichen, zukünftigen Aufgabenstellungen sind Bauunternehmer längst in die Zukunft unterwegs.
Es ist keine Frage, dass ein Bauunternehmen heutzutage mit einer erstklassigen Positionierung im Internet sichtbar sein und wahrgenommen werden muss, um ausreichend profitable Bauaufträge zu akquirieren.
BAUHERREN-PORTAL: Einfacher geht Suchmaschinenoptimierung nicht: Top-Platzierung von Bauunternehmen in Google & Co. Wer als Verantwortlicher im Haus- und Wohnungsbau erkannt hat, dass das Internet nach eingehenden Empfehlungen mittlerweile zum zweitwichtigsten Auftrags-Akquisitionsweg aufgestiegen ist, sollte sein Unternehmen im Netz entsprechend aufstellen. Um bei Google & Co. ganz vorne mitzuspielen reicht es allerdings nicht, eine gute Homepage zu haben. Kopien sind nur eine Frage...