Artikel mit dem Tag "umsatzsteigerung"
Wenn Handwerksbetriebe den sozialen Beweis antreten wollen, dass ihre Qualitäts- und Serviceleistungen besser sind als die von Wettbewerbern, sollten sie dazu Bewertungen ihrer Kunden heranziehen. Solche Urteile sind glaubwürdig, aussagekräftig und vor allem belastbar. Diese Art von sozialem Beweis ist ein wesentliches Element in der zeitgemäßen Marketingarbeit kundenorientierter Handwerksunternehmen.
Es gibt wohl kaum eine Plattform, die bei Handwerksinteressenten so gut ankommt wie das BAUHERREN-PORTAL. Diese moderne und umfassende Empfehlungsplattform der BAUHERRENreport GmbH hat es in sich. Das liegt daran, dass dort nur Unternehmen gelistet werden, die sich einer schriftlichen Befragung ihrer Kunden unterziehen. Die erzielten Ergebnisse werden anschließend auf diesem Portal veröffentlicht.
Interessenten erwarten von zertifizierten Handwerkern Sicherheitsbelege. Ihr Bedürfnis nach Qualitäts- und Servicebewertungen von ehemaligen Kunden will bedient werden. Die BAUHERRENreport GmbH griff dieses Thema vor einigen Jahren auf. Das Unternehmen veröffentlicht auf seiner Qualitätswebseite BAUHERREN-PORTAL Kundenbewertungen der dort gelisteten Unternehmen.
Die Zusammensetzung des Marketing-Mix in Handwerksbetrieben bestimmt deren Erfolg in der Neukundengewinnung. Wer als Handwerker zu sehr auf konventionelle Werbung setzt, hat das Nachsehen. Das Internet ist in der Akquisition neuer Interessenten deutlich im Vorteil. Das liegt daran, dass aktuelle und relevante Informationen über das Unternehmen im Netz eine erheblich größere Marktdurchdringung generieren.
Die Gewinnung neuer Adressen von Interessenten ist eine Herausforderung für Handwerker geworden. Ein dramatisch abstürzender Markt im Neubaugeschäft ist die Ursache dafür. Dieser massive Einbruch der Nachfrage macht auch vielen Handwerksunternehmern, die im Neubaugeschäft tätig sind, große Sorgen und verändert die Reihenfolge der Prioritäten. Plötzlich steht die Adressen- und Neukundengewinnung bei ihnen und deren Verkaufsberatern wieder ganz oben in der Liste der zu Hauptaufgaben.
Noch nie war es für Handwerksunternehmen so wichtig, mit individuellen Qualitäts- und Serviceinformationen über Suchmaschinen gefunden zu werden. Das Internet, die dortige Präsenz, Sichtbarkeit, das Ranking und die Reichweite sind die neuen Akquisitionshilfen.
Kunden- und qualitätsorientierte Handwerksbetriebe haben viele Möglichkeiten, mit ihren Leistungen Empfehlungsmarketing zu betreiben. Das bestätigt die BAUHERRENreport GmbH, die mit ihrer Qualitätsplattform BAUHERREN-PORTAL dieses Marketing realisiert. Sie setzt dabei auf schriftliche Bewertungen ehemaliger Kunden, die die größte Wirkung in der Akquisition erzielen.
Wenn leistungsstarke und kundenorientierte Handwerksunternehmer sich anschauen, aus welchen Kanälen ihre Kunden kommen, stellen sie fest, dass die meisten Aufträge aus Empfehlungen stammen. Dahinter folgt das Internet. Es ist mittlerweile das zweiterfolgreichste Instrument zur Kundengewinnung.
Um effiziente Neukundengewinnung zu betreiben, benötigen Handwerksunternehmer kein großes Budget. Im Gegensatz zur kostenintensiven Werbung spielt heute das Internet die Hauptrolle.
Das Handwerk lebt von Vertrauen. Dieses ist Grundvoraussetzung für jeden geschlossenen Auftrag. Bewertungen und Empfehlungen erfahrener Kunden zu Handwerksbetrieben sind dabei besonders wichtig. Sie kommen aus berufenem Munde und schildern Interessenten, was bei einer Zusammenarbeit auf diese zukommen wird. Handwerker sollten sich das zunutze machen und solche Rezensionen im Außenauftritt des Unternehmens veröffentlichen.