Das Absinken der Nachfrage im Haus- und Wohnungsbau wird Konsequenzen für das Angebot nach sich ziehen. Viele Bauunternehmen wissen sich nicht zielführend zu helfen und sind von Absatzrückgängen bedroht. Diese werden unweigerlich zu einer Marktbereinigung führen. Für andere Bauunternehmer kann das als Chance begriffen werden. Allerdings setzt das eine Änderung ihres Akquisitionsverhaltens voraus.
Wer zu einem gekonnten Marktauftritt eine repräsentative, transparente Bewertung seitens seiner übergebenen Bauherren anstrebt, zeigt seinem Marktumfeld damit eindrucksvoll, wie gut er in der
Praxis aufgestellt ist!
So wird aus einem Qualitätsversprechen ein innovatives, wirkungsvolles Qualitäts-Empfehlungsmarketing.