Artikel mit dem Tag "zielgruppe"
Handwerker, die sich eine neue Zielgruppe erschließen, arbeiten mit Qualitätsbelwegen im Rahmen ihres Internetauftrittes. Zum Beispiel mit Referenzen und Rezensionen ihrer erfahrenen Kunden. Diese sind für alle Handwerksinteressenten relevant und eröffnen Wege, an eine neue Zielgruppe zu gelangen.
Um ihre Zielgruppe sicher zu erreichen, veröffentlichen viele Handwerksbetriebe Referenzen, Rezensionen und andere Testimonials ihrer ehemaligen Kunden. Darin finden sich neue Interessenten, die zu ihrer Zielgruppe gehören, wieder.
Je offener Heizungsbauer, Elektriker, Anstreicher, Fliesenleger & Co. mit ihren Qualitäts- und Serviceleistungen im Netz umgehen, desto eher erschließen sie sich eine neue Zielgruppe. Qualitätstransparenz ist das Mittel der Wahl, um auf sich als Qualitätsanbieter aufmerksam zu machen und neue Interessenten für sich zu begeistern.
Um eine hohe Trefferquote aus ihrer Zielgruppe zu erreichen, sollten Handwerksbetriebe diese genau definieren. Eine Analyse ehemaliger Handwerkskunden hilft dabei, spezifische Informationen zu deren Einkommen, Alter, Zugehörigkeit ihrer Berufsgruppe etc. zu erhalten. Es wird sich eine Kernzielgruppe herauskristallisieren, die mit Referenzen, Bewertungen und Empfehlungen über das Internet zu bedienen ist.
Wenn die Kundschaft von Handwerksbetrieben genauer unter die Lupe genommen wird, kristallisiert sich meist eine bestimmte Zielgruppe heraus. Handwerker sollten Informationen wie Beurteilungen und Referenzen dieser Zielgruppe im Internet veröffentlichen, um deren Anteil gezielt zu erweitern.
Untersucht man die ehemaligen Kunden einer Handwerksfirma genauer, stellt man fest, dass ein Großteil der Kunden zu einer bestimmten Zielgruppe gehört, die vornehmlich erreicht und akquiriert wird. Handwerker können das für die Neukundengewinnung nuten. Dazu veröffentlichen sie Bewertungen ihrer Zielgruppe im Internet und erreichen neue Interessenten aus dieser.
Traditionelle Werbung und klassische Instrumente unterliegen den Möglichkeiten des Online-Empfehlungsmarketing deutlich. Das zeigt sich auch in der Neukundenwerbung für Handwerksunternehmen. Ursache dafür ist die Tatsache, dass handwerkliche Projekte zunehmend komplexer werden und Interessenten bei der Auswahl eines Handwerkspartners vorsichtiger vorgehen.
Je transparenter ein Handwerksbetrieb mit seinen Qualitäts- und Serviceleistungen im Internet positioniert ist, desto eher wird er qualifizierte Adressen von Interessenten gewinnen. Das ist eine wesentliche Voraussetzung, um sich als Anbieter von Wettbewerbern abzugrenzen.
Im Handwerk ist die Skepsis und dadurch die Zurückhaltung angehender Kunden manchmal groß. Gefragt ist dann, mit welchen Instrumenten und Methoden vorhandene Hürden abgebaut werden. Die BAUHERRENreport GmbH unterstützt Handwerker dabei mit einer bewährten Empfehlungsmarketingstrategie.
Erfolgreiche Zielkundengewinnung für Handwerksunternehmen funktioniert nicht nach dem Gießkannenprinzip. Punktuell eingesetzte Informationen, insbesondere über das Internet, generieren erst eine ausreichend genaue Ansprache der in Frage kommenden Zielgruppe.