Neukundengewinnung für Handwerksbetriebe
Die Sichtbarkeit und die Reichweite des Internetauftrittes von Handwerksbetrieben sind unverzichtbare Erfolgsfaktoren zur Gewinnung neuer Kunden. Je mehr Handwerker wahrgenommen werden und je größer die Zahl erreichter Handwerksinteressenten ist, desto erfolgreicher sind sie in ihrer Neukundengewinnung.
Strategisch macht es keinen Sinn, wenn Handwerker das veröffentlichen, was nahezu alle Mitbewerber auch tun. Für potenzielle Interessenten ist das wertlos, weil es ihnen keinen Nutzen bringt. Strategisch relevant dagegen ist alles, was von ehemaligen Handwerkskunden stammt. Referenzen, Rezensionen oder Qualitätsbewertungen gehören als bedeutsame Informationen dazu.
Handwerksbetriebe, die Empfehlungen zu ihren Qualitäts- und Serviceleistungen von ihren Kunden bekommen, erzielen mit deren Veröffentlichung einen wahrnehmbar deutlichen und nachhaltigen Wettbewerbsvorsprung.
Die seit Monaten vor sich hin dümpelnde Nachfrage im Haus- und Wohnungsneubau braucht eine Reaktion seitens der davon auch betroffenen Handwerksunternehmen. Deren Verantwortliche sollten sich mit der Realität auseinandersetzen. Zu dieser gehört, dass von der Politik nicht viel zu erwarten ist und dass sich die Wirtschaft auf Talfahrt befindet. Zur Realität gehört auch, dass Interessenten aus anderen Bereichen mit konventionellen Werbemitteln nicht zur Kontaktaufnahme zu bewegen sind.
Wenn Handwerksbetriebe in der Werbung zur Kundengewinnung das weglassen und damit einsparen, was ihnen keine neuen Kunden bringt, verzichten sie auf nahezu alle klassischen Werbemittel. Diese sind durch die Bank nicht mehr produktiv. Deren Ersatz durch Aktionen im Internet dagegen fruchten bei deutlich geringeren Kosten.
Eine gute Sichtbarkeit im Internet ist für Handwerksbetriebe wichtig, damit diese von neuen Interessenten gefunden werden. Suchmaschinenoptimierung spielt dabei die größte Rolle, damit diese in den organischen Suchergebnissen von Suchmaschinen wie Google auftauchen. Dazu sind die richtigen Inhalte und Keywords, die von Interessenten genutzt werden, im gesamten Internetauftritt des Unternehmens erforderlich.
Auch wenn viele Handwerker das noch nicht realisiert haben: das Internet dominiert die Neukundengewinnung von Handwerksbetrieben. Analoge Werbung liegt abgeschlagen auf den letzten Plätzen. Heutzutage geht es um aktuelle Informationen, vor allem von erfahrenen Kunden.
Wenn Handwerksbetriebe bei Recherchen möglicher Interessenten im Internet nicht erscheinen, existieren diese nicht für sie. Das sollte jeden Handwerker ermuntern, an der Sichtbarkeit des Unternehmen zu arbeiten. Alles, was hilft, die Sichtbarkeit des Betriebes zu verbessern, sollte umgesetzt werden. Relevante Informationen ehemaliger Kunden eignen sich besonders für Veröffentlichungen.
Die Neukundengewinnung für Handwerksbetriebe läuft heute über das Internet ab. Insofern sollte es für Handwerker selbstverständlich sein, sich der zahlreichen Möglichkeiten des Suchmaschinenmarketing zu bedienen. Eine professionelle Suchmaschinenoptimierung gehört dazu. Das bezieht sich auf die Homepage des Handwerkers und andere Internetportale.
Über Internetmarketing ist eine Erhöhung des Adresseinganges für Handwerksbetriebe auch außerhalb der eigenen Homepage und sinnvoll. Dazu eignen sich Blogs, Foren, PR-Portale oder lokale Portale. Dort mit geeigneten Informationen vertreten zu sein und auf die Homepage zu verweisen wird Offpage-Marketing genannt.