EMPFEHLUNGSMARKETING FÜR BAUUNTERNEHMEN
Je stärker der positive Fußabdruck der Marke des Bauunternehmens in der Außendarstellung ist, desto besser gelingt ihm die erfolgreiche Akquisition. Grund genug darüber nachzudenken, was zusätzlich zu den bestehenden Maßnahmen zur Markenstärkung unternommen werden kann.
Wenn es einen Weg gibt, über den Bauinteressenten für die Qualitäts- und Serviceleistungen eines Bauunternehmens begeistert werden können, dann ist es der über zufriedene Bauherren. Auf nichts reagieren sie sensibler und nichts kann sie nachhaltiger überzeugen.
Als Bauunternehmen ist es schwierig, seine Qualitäts- und Serviceleistungen als besonders gut zu bezeichnen, selbst wenn diese wirklich gut sind. Selbstbeschreibungen auf der Homepage haben eben schnell einen Hauch von Eigenlob und Selbstbeweihräucherung.
Wenn es einen zielführenden Weg gibt, wie Bauinteressenten zu überzeugen sind, dann ist es derjenige über Qualitätsbewertungen ehemaliger Bauherren. Die müssen es aus ihrer Erfahrung heraus schließlich wissen.
Für Bauunternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau geht es in der Akquisition darum, wie das Unternehmen auf neue Bauinteressenten wirkt. Es sollte im Außenauftritt ausreichend Sicherheit transportieren. Dann wird sich auch der Akquisitionserfolg nicht aufhalten lassen. Qualitätsbewertungen von Bauherren bieten diese Sicherheit.
Digitales Marketing in Bauunternehmen beschränkt sich heute meist auf die Unternehmens-Homepage und elektronische Immobilienanzeigen. Dabei können Bauunternehmer das Ranking ihres Unternehmens über Qualitätsmerkmale zielführend verbessern. Wie, das zeigt die BAUHERRENreport GmbH aus Kaarst mit ihren Bauunternehmer-Kunden.
Die BAUHERRENreport GmbH ist ein Unternehmen, das sich voll auf das Qualitätsmarketing für Bauunternehmen, vor allem aus dem Haus- und Wohnungsbau, spezialisiert hat. Es lässt das Qualitätsprofil von Bauunternehmen aus der Sicht übergebener Bauherren schriftlich hinterfragen und veröffentlicht die Ergebnisse online im BAUHERREN-PORTAL. Dabei wird es vom Institut für Qualitätssicherung im Bauwesen GmbH unterstützt.
Es gibt nicht viele Möglichkeiten für Bauunternehmen, ihre Qualitäts- und Serviceleistungen außerhalb der eigenen Homepage, eigener Blogs und elektronischen Immobilieninsertionen im Internet zu zeigen. Das wird immer notwendiger. Wenn Bauinteressenten versuchen, dort mehr zu finden als das, was aus eigenen Beschreibungen kommt, gehen sie allerdings meist leer aus.
Bauunternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau, deren Qualitäts- und Serviceleistungen aus Sicht ihrer übergebenen Bauherren zufriedenstellend sind, sollten dies öffentlich machen. Mit keiner anderen Maßnahme können sie bei neuen Bauinteressenten mehr Aufmerksamkeit gewinnen.
Im BAUHERREN-PORTAL können Bauunternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau ihre Qualitäts-Performance mit Details neutral und objektiv veröffentlichen. Möglich wird dies dann, wenn deren Qualitätsprofil vorher von einer repräsentativen Anzahl übergebener Bauherren des Unternehmens verbindlich bewertet wurde.