Artikel mit dem Tag "Bedürfnisse"
Die Fokussierung auf die Bedürfnisse ihrer Interessenten ist für die Kundengewinnung im Handwerk erfolgsrelevant. Die Bedürfnispalette von Interessenten ist breit gefächert. Handwerker wissen allerdings, dass deren persönliche Sicherheitsinteressen in ihrer Bedürfnispyramide ganz oben stehen.
Klassische Werbung verliert in der Neukundengewinnung von Handwerksbetrieben an Bedeutung. Das wird klar, wenn die Produktivität verschiedener Akquisitionskanäle ausgewertet wird. Prospekte, Kataloge und Co. tragen demnach nicht mehr zu einem Anstieg an qualifizierten Interessenten bei.
Handwerker werden oft auf den Umgang mit den Anforderungen und Bedürfnissen ihrer Interessenten geschult. Das gilt auch für die jeweiligen Inhalte in Beratungsgesprächen. Dennoch verpassen sie Abschlusschancen, wenn sie sich nur auf verbale oder werbliche Argumente verlassen.
Das Qualitätsimage eines Handwerksbetriebes bestimmt wesentlich dessen Erfolg. Dabei ist es allerdings nicht nur von Bedeutung, wie das lokale Qualitätsimage besetzt ist. Das insgesamt relevante Image muss stimmig sein, wenn Handwerksbetriebe mit ihren Qualitäts- und Serviceleistungen neue Interessenten aus ihrem Einzugsgebiet erreichen wollen. Genau darauf hat sich die BAUHERRENreport GmbH konzentriert.
Bauinteressenten, die klare Vorstellungen vom Eigenheim haben, verlangen viel von ihrem möglichen Baupartner. Das beginnt schon vor der möglichen Kontaktaufnahme. Dort reagieren sie erst, wenn sie Anbieter entdecken, die nachweislich individuelle Unikate bauen. Damit nicht genug: sie wollen auch erkennen, dass diese Bauunternehmen echte Qualitätsanbieter sind. Fachberater und Bauunternehmer, die neue Kunden gewinnen wollen, gehen folglich heutzutage anders in der Werbung vor.