Artikel mit dem Tag "gütesiegel"
Ein Medium, das bei Bauunternehmern nicht so im Fokus steht, wenn es um die Gewinnung neuer Kunden geht, ist die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Das war vor dem Einzug des Internet nur ein Thema für externe Agenturen. Dabei ist es für Bauunternehmen ganz einfach, zielführende PR-Arbeit zu leisten. Zum Beispiel mit der Veröffentlichung ihrer, aus der Sicht ihrer Bauherren, erbrachten Qualitäts- und Serviceleistungen.
Das Qualitätssiegel GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT ist markenrechtlich geschützt. Es ist ein Gütesiegel für Unternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau. An diesem können Bauinteressenten erkennen, dass es sich um geprüften Anbieter handelt. Dessen Qualität wurde im Rahmen einer Bauherrenbefragung von seinen Bauherren schriftlich bestätigt. Bauunternehmen können damit ihre Außendarstellung deutlich verbessern und viele Vorteile für eine erfolgreiche Akquisition generieren.
Die Sichtbarmachung tatsächlich ausgeführter Top-Qualitäts- und Serviceleistungen führt direkt zum Qualitätssiegel "GEPRÜFTE BAUHERREN-ZUFRIEDENHEIT". Es wird an Bauunternehmen aus dem Haus- und Wohnungsbau verliehen, deren verbindlich ermittelte, repräsentative Zufriedenheitsquote unter den übergebenen Bauherren des letzten Jahres mindestens 80% beträgt.
Viele Bauunternehmer haben in der Corona-Krise erkannt, dass Digitalisierung für ihre Unternehmen lebenswichtig ist. Sie werden in den nächsten Monaten deshalb intensiv daran arbeiten, sich krisenfester aufzustellen. Das gilt für das Wissensmanagement und für die Kommunikation, aber auch für das Marketing und den damit verbundenen Außenauftritt.
Es liest sich leicht, und: Es ist leicht! Regionale, qualitätsbewusste Produzenten von Fertighäusern haben die Chance, sich über eine Kundenzufriedenheitsbefragung deutlich und klar gegenüber den wirtschaftlich überlegeneren Wettbewerbern abzugrenzen und damit durchzusetzen.
Das BAUHERREN-PORTAL ist kein Werbemedium und kein Hausbau-Portal im klassischen Sinne. Es dient ausschließlich dem Zweck der ausführlichen Qualitätsberichterstattung über verbindlich eingeholte Bewertungen überdurchschnittlicher Qualitäts- und Serviceleistungen in der Bauwirtschaft, vornehmlich im Haus- und Wohnungsbau.
Standardinstrumente zur Gewinnung neuer Bauherren fehlen in keinem Werkzeugkasten des Hausbau-Marketing. Was aber fehlt, ist das konkrete ...
Die Wettbewerbs-Landschaften der Massivhaus- und Fertighaus-Branche unterscheiden sich wesentlich voneinander. Von wenigen Ausnahmen abgesehen ...
Qualität im Bauwesen ist eine schwierig zu definierende Sache, wenn es nach der Meinung betroffener Bauinteressenten geht. Viele Komponenten zeichnen am Ende ein übermächtiges Qualitätsbild.
Testimonial-Marketing ist ein sehr weites Feld, auf dem auch viel Unfug betrieben wird. Zu undurchsichtig sind manche Kampagnen, zu auffällig deren positive Berichterstattung. Zu wenig offensichtlich sind oft die Versprechen, die lediglich Behauptungen darstellen.