Verschiebung der Werbebudgets in Richtung Internet
In den letzten Jahren ist ein deutlicher Trend hin zur Verschiebung des Werbebudgets von Handwerkern in Richtung Internet festzustellen. Grund dafür ist, dass nahezu alle Interessenten das Internet nutzen, um gezielt über Handwerksunternehmen zu recherchieren. Weil Onlinemarketing effektiv ist, verschieben viele Handwerksfirmen ihr Marketingbudget von der konventionellen in Richtung einer digitalen Neukundengewinnung.
PR-Arbeit übernimmt Schlüsselrolle für starkes Ranking
Das Ranking im Internet ist die Reihenfolge der Treffer, die sich für mehrere vergleichbare Einträge bei der Keyword-Recherche ergibt. Inhalt und Relevanz der Einträge beeinflussen das Ranking von Handwerksbetrieben. Ein starkes Ranking in Suchmaschinen ist für diese im digitalen Zeitalter unerlässlich. Um ihre Sichtbarkeit zu erhöhen, spielt die gezielte Platzierung hochwertiger Informationen eine zentrale Rolle. Hierbei kommt der PR-Arbeit eine Schlüsselrolle zu.
Auf Stuhl von Interessenten setzen
Handwerker, die neue Kunden gewinnen wollen, gehen heutzutage anders vor als früher. Sie versetzen sich in die Lage von Interessenten und überlegen, was diesen wichtig ist. Schnell wird klar, dass Werbung nicht mehr der richtige Weg sein kann. Angehende Kunden wollen mehr. Diese suchen Qualitätsbelege aus Erfahrungen, die von Kunden des von ihnen favorisierten Unternehmens stammen.
Individuelle Kundenzufriedenheit zeigen
Handwerksunternehmen sind individuell. Das gilt für Leistungen, Mitarbeitende, Nachunternehmer und Prozessabläufe. Um ihre Qualitäts- und Serviceleistungen verständlich zu präsentieren, sollten sie die Zufriedenheit ihrer Kunden herausstellen. Diese zeigt eindrucksvoll das Gesamtergebnis ihrer Arbeit. Auf Interessenten hat das eine nahezu magnetische Wirkung, wodurch sich deren Adresseingang verbessert.
Einzigartiges Empfehlungsmarketing
Die BAUHERRENreport GmbH unterstützt Handwerksfirmen dabei mit einer bewährten Online-Empfehlungsstrategie. Diese baut auf authentischen Bewertungen erfahrener Kunden auf. Diese liegen in Schriftform vor. Deshalb sind sie glaubwürdig und belastbar.
Berichterstattung in relevanten Kanälen
Das Unternehmen bedient alle relevanten Kanäle, die das Internet zur Verfügung stellt und auf denen Interessenten sich bewegen. Der wichtigste Baustein der Strategie ist die suchmaschinenoptimierte Qualitätsberichterstattung. Diese wird primär über die Empfehlungsplattform BAUHERREN-PORTAL realisiert.
Mehrwert, Nutzen und Vorteile des Portals für Handwerker und deren Interessenten:
Eindeutige Positionierung des Unternehmens als Qualitätsführer der Region durch
- unverwechselbaren Qualitätsauftritt des Unternehmens im BAUHERREN-PORTAL
- geschütztes Qualitätssiegel „GEPRÜFTE KUNDEN-ZUFRIEDENHEIT“
Zusätzlicher Absatz und Umsatz durch
- scharfe und nachhaltige Qualitätsabgrenzung von Wettbewerbern
- Ausschöpfung des Einzugsgebietes durch digitalen Qualitätsauftritt
- neue Interessenten und damit Neukunden
Preiswerte und flexible Internetpräsenz als Qualitätsanbieter durch
- Internetveröffentlichungen mit garantiertem Top-Ranking
- Positionierung auf der ersten Seite ganz oben in Google & Co.
- Zunahme an Traffic auf der Homepage des Handwerksunternehmens
Antworten auf alle relevanten Fragen von Handwerksinteressenten durch
- belegbare Leistungen, die nachhaltig Vertrauen bei Interessenten bilden
- Orientierungs- und Sicherheitsplus für Interessenten
- fachliche und emotionale Details, die diese überzeugen
- glaubwürdige Testimonials, die nachhaltiger wirken als jede Werbung
Handwerksqualität mit einem Qualitätskonzept glaubwürdig belegen und professionell präsentieren. Dann wird diese zum Blickfang mit Sogwirkung für alle Interessenten im Einzugsgebiet. So profitieren leistungsstarke Handwerksunternehmen von einem im Internet sichtbaren, exklusiven Kompetenzprofil. Dadurch sichern sich diese eine scharfe und exklusive Abgrenzung von Mitbewerbern.
Interessenten erwarten Sicherheit von ihrem zukünftigen Handwerkspartner. Mehr, als dessen Wettbewerber ihnen bieten. Handwerksbetriebe können diese Erwartung erfüllen, indem sie Ergebnisse aus Qualitätsbewertungen, Referenzen, Rezensionen oder Empfehlungen erfahrener Kunden via Internet-Veröffentlichung nutzen.
Mit einem aussagefähigen Qualitätsprofil in der Außendarstellung generieren Handwerksunternehmer ausreichend relevante Keywords und einen gewissen Sog. Durch mehr Sichtbarkeit, Aufmerksamkeit und Wahrnehmung werden zusätzliche Aufträge realisiert und Budgets für konventionelle Werbung eingespart.
PS: Nutzen auch Sie die Gelegenheit, Werbekosten zu reduzieren und ein im Internet sichtbares Qualitätsprofil mit allen Vorteilen einer scharfen Abgrenzung von Wettbewerbern zu generieren. Qualität sollte so einzigartig darstellt werden, dass aus dieser ein Blickfang mit Sogwirkung wird.
Verantwortlich: Theo van der Burgt (Geschäftsführer BAUHERRENreport GmbH, Tel. 021 31 - 742 789-0 oder via Mail: vdb@bauherrenreport.de)
Zu unserer Qualitätswebseite: WWW.BAUHERREN-PORTAL.COM
Zu unserer Homepage: WWW.BAUHERRENREPORT.DE
Kommentar schreiben